Das Internet der Dinge revolutioniert das Gesundheitswesen: Der Markt für IoT-Medizinprodukte steht vor einem explosiven Wachstum und erreicht bis 2030 ein Volumen von 239,72 Milliarden US-Dollar
Der globale Markt für
IoT-Medizinprodukte steht laut einem
Marktbericht vor einem bemerkenswerten Aufschwung mit einem prognostizierten
Wert von 239,72 Milliarden US-Dollar bis 2030. Dies entspricht einer
erheblichen CAGR von 26,5 % im Prognosezeitraum 2023-2030 und unterstreicht das
transformative Potenzial des IoT in der Gesundheitslandschaft.
Der Bericht bietet eine detaillierte
Aufschlüsselung des Marktes und unterteilt ihn nach verschiedenen Faktoren:
- Produkttyp: Geräte zur Überwachung von Vitalparametern,
Bildgebungssysteme, Beatmungsgeräte, implantierbare Herzgeräte,
Patientenmonitore, Infusionspumpen, fetale Überwachungsgeräte,
neurologische Geräte, Beatmungsgeräte, Anästhesiegeräte und Hörgeräte.
- Typ: Stationäre, implantierbare und tragbare medizinische Geräte.
- Konnektivitätstechnologie: Bluetooth, Wi-Fi und Zigbee.
- Endbenutzer: Krankenhäuser und Kliniken, Pflegeheime,
Einrichtungen für betreutes Wohnen, Langzeitpflegezentren und häusliche
Pflegeeinrichtungen.
- Region: Globale Marktprognose.
Beispielbericht abrufen:
https://www.snsinsider.com/sample-request/1773
Haupttreiber des
Marktwachstums:
Mehrere Schlüsselfaktoren treiben das
schnelle Wachstum des Marktes für IoT-Medizinprodukte voran:
- Verbesserte Patientenüberwachung und -versorgung: Die Echtzeit-Datenerfassung und -übertragung
von IoT-Geräten ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung der
Vitalparameter, verbessert die Patientenergebnisse und erkennt potenzielle
Komplikationen frühzeitig an.
- Remote-Patientenmanagement: Das IoT erleichtert die
Fernüberwachung von Patienten zu Hause, was ein effizienteres Management
chronischer Krankheiten und eine geringere Wiedereinweisungsrate ins
Krankenhaus ermöglicht.
- Verbesserte Medikamentenadhärenz: Intelligente Medikamentenspender
und -erinnerungen helfen den Patienten, sich an die verschriebenen
Medikamente zu halten, was zu besseren Behandlungsergebnissen führt.
- Kostengünstige Gesundheitsversorgung: Die
Implementierung von IoT-Lösungen kann die Ressourcenzuweisung optimieren,
Krankenhausaufenthalte reduzieren und zu allgemeinen Kosteneinsparungen im
Gesundheitssystem führen.
Vorteile für
verschiedene Stakeholder:
Die weit verbreitete Einführung von
IoT-Medizinprodukten bietet zahlreiche Vorteile für verschiedene
Interessengruppen:
- Gesundheitsdienstleister: Verbesserte Patientenversorgung,
verbesserte betriebliche Effizienz und datengestützte
Entscheidungsfindung.
- Patienten: Verbesserte Gesundheitsergebnisse, verbesserte
Selbstmanagementfähigkeiten und mehr Komfort.
- Gerätehersteller: Möglichkeiten zur Entwicklung
innovativer und vernetzter Medizinprodukte.
Der Bericht bietet
wertvolle Erkenntnisse für:
- Gesundheitsdienstleister: Das Potenzial des IoT zur
Verbesserung der Patientenversorgung und zur Optimierung von
Gesundheitsdienstleistungen verstehen.
- Hersteller von Medizinprodukten: Identifizierung
vielversprechender Marktsegmente und Möglichkeiten für die Entwicklung
fortschrittlicher IoT-fähiger Geräte.
- Investoren: Einblicke in das wachstumsstarke Potenzial des
Marktes für fundierte Anlageentscheidungen.
Comments
Post a Comment